top of page

Leitung. Begleitung. Gestaltung.
Beratung.

Katharina Benz-Wicki

Katharina Benz-Wicki wuchs in Werthenstein und Neuenkirch im Kanton Luzern auf. Ihre musikalische Ausbildung begann sie am Konservatorium in Luzern. Das Studium setzte sie bei Dorothea Galli in Zürich fort und erlangte das Pädagogikdiplom. Ergänzend besuchte sie Weiterbildungen an der Jazzschule Luzern.


Als engagierte Chorleiterin und Gründerin mehrerer Ensembles prägt sie seit vielen Jahren das regionale Musikleben: 1999 rief sie den Kammerchor Coro Cantarina ins Leben, 2013 das Ensemble Cantus Sempachersee und 2014 das Ensemble Kalydon. Zudem war sie von 2014 bis Anfang 2024 Vorstandsmitglied der Sempacher Tuchlaubenkonzerte.

An der Zürcher Hochschule der Künste absolvierte Katharina Benz-Wicki zwei CAS «Musikpädagogik» und «Vertiefung Musikpädagogik mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendchöre».


Heute unterrichtet sie Gesang an der Musikschule Oberer Sempachersee (MSOSS) und leitet dort mehrere Chöre für Kinder und Jugendliche. Mit viel Herzblut begleitet sie junge Stimmen auf ihrem musikalischen Weg und verbindet künstlerische Qualität mit pädagogischem Feingefühl.


André Ducommun
André Ducommun ist Konzertpianist und ein gefragter Liedbegleiter. Nach dem italienischen Konzertdiplom (Como, 1994) setzte er sein Studium an der Hochschule Luzern – Musik fort und schloss mit dem Lehr- und Solistendiplom ab.


Er ist Preisträger mehrerer Auszeichnungen, darunter der Walter-Strebi-Preis und der Förderpreis der ORPHEUS-Konzerte. André Ducommun trat als Solist mit verschiedenen Orchestern auf und gibt regelmässig Konzerte im In- und Ausland.


Von 1998 bis 2017 war André Ducommun als Dozent für Korrepetition an der Hochschule Luzern tätig. Heute unterrichtet er an der Musikschule Oberer Sempachersee (MSOSS) sowie an der Musikschule Luzern. Seine besondere Leidenschaft gilt der Kammermusik sowie der Begleitung junger Talente bei Musikwettbewerben.


Viele Jahre engagierte er sich im Vorstand der Sempacher Tuchlaubenkonzerte und ist weiterhin in zahlreichen musikalischen Projekten aktiv.


Jakob Steiner
Jakob Steiner ist Bassbariton und Chorleiter. Sein besonderes Augenmerk gilt der thematisch orientierten, oft auch experimentellen Programmgestaltung, die er mit feinem Gespür für Ausdruckskraft und musikalische Tiefe entwickelt.  


Als Sänger ist er Mitglied renommierter Vokalensembles wie dem international tätigen Singer Pur, mit dem er 2022 den Opus Klassik für die beste Chorwerkeinspielung erhielt. Seit 2014 prägt er als Gründungsmitglied das A-cappella-Sextett Stimmgold, dessen Album Durch den Wald 2024 international ausgezeichnet wurde.


Als Dirigent leitet Jakob Steiner seit 2022 den Münchner Chor Capella Vocale, den er mit innovativen, thematisch durchdachten Programmen weiterentwickelt. Zudem ist er Mitinitiator des Kammerchorprojekts spec|trum, das alte und zeitgenössische Musik auf spannende Weise miteinander verbindet.


Seine künstlerische Arbeit ist geprägt von dem Wunsch, individuelle Stimmen zu einem gemeinsamen, berührenden Klangerlebnis zu vereinen.

Albert Benz 
Albert Benz wuchs in Marbach im Kanton Luzern auf und erhielt seine ersten musikalischen Impulse als Kornettist in der Feldmusik Marbach sowie als Sänger im Kinderchor unter der Leitung von Pius Zihlmann. Früh prägten ihn Erfahrungen mit der Nationalen Jugend Brass Band der Schweiz, in der er unter renommierten Dirigenten wie Phillip McCann, James Shepherd, Jim Davis, Ian Bousfield und James Gourlay spielte.


Er studierte Trompete und Dirigieren an den Konservatorien Winterthur, Luzern und Zürich und gewann als Erstpreisträger des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs die Möglichkeit, die Schweiz am Concerto Européenne in Madrid zu vertreten. Albert Benz ist Gründer des Entlebucher Brass Ensembles und war Mitbegründer des Philharmonic Brass Quintet.


Seit 1991 spielt er im Orchester der Oper Zürich und war auf Konzerttourneen in ganz Europa und Japan unterwegs. Seine künstlerische Entwicklung wurde durch die Zusammenarbeit mit bedeutenden Dirigenten wie Ralf Weikert, Christoph von Dohnányi, Zubin Mehta, Georg Solti, Nikolaus Harnoncourt oder Nello Santi geprägt.


Neben seiner Orchestertätigkeit unterrichtete Albert Benz am Konservatorium Zürich und arbeitete über viele Jahre mit namhaften Sänger:innen und Instrumentalist:innen der Opern- und Konzertszene zusammen.

Katharina Benz-Wicki
André Ducommun
Albert Benz
bottom of page